PHP-Programmierer(in)

Bist du unser(e) neue(r) PHP-Programmierer(in)?

PHP-Programmierer(in)

Deine Aufgaben:

Unterstützung

Du unterstützt das Team in der Erstellung von kundenspezifischen Lösungen.

Eigenverantwortung

Du begleitest eigenverantwortlich Kundenprojekte.

Umsetzung

Du wirkst selbst aktiv bei der Umsetzung von Lösungen mit.

Entwicklung

Du entwickelst Programme oder Programmteile für Kundensoftware und das hauseigene ERP-System.

Dein Profil:

Ausbildung

Informatikstudium oder Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung. Auch Quereinsteiger sind willkommen.

Erfahrungen

Kenntnisse und Erfahrung in der Programmierung von WordPress oder xt:commerce.

Kenntnisse

Tiefgehende Kenntnisse im Bereich CSS, HTML, JavaScript und XML.

Sprachlich

Englisch ist für dich kein Fremdwort.

Deine Softskills:

Neugierig

Du scheust dich nicht neue Technologien und Entwicklungsmethoden anzuwenden.

Motiviert

Du verfügst über ausgeprägte Motivationsfähigkeit im Umgang mit Kollegen im Unternehmen, besonders im eigenen Team.

Selbstständig

Du arbeitest gern eigenverantwortlich.

Anspruchsvoll

Du arbeitest gern in einer teamorientierten, inspirierenden und anspruchsvollen Atmosphäre.

Von Vorteil wäre außerdem:

weitere Kenntnisse

Kenntnisse in Bürosoftware wie Microsoft Office / OpenOffice.org / LibreOffice.

CMS

Kenntnisse und Erfahrung in der Programmierung von WordPress oder xt:commerce.

Tiefgreifendes Wissen

Tiefgreifendes Wissen über Datenbanksysteme und -architektur, z.B. MS SQL, MySQL oder Firebird.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Dich schon bald kennenzulernen.

Du hast noch Fragen? Kein Problem. Ich bin Martin und ich beantworte Dir alles, was du wissen möchtest. Ruf mich einfach an oder schick mir eine E-Mail.
Martin Köditz
martin.koeditz(at)it-syn.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website nutzt Cookies.
Das ist nichts Schlimmes oder Gefährliches.
Wir untersuchen damit das Verhalten der Nutzer auf der Website um die Website benutzerfreundlicher zu machen.

Auf der linken Seite kannst Du dies verhindern, indem Du „Cookies deaktivieren“ aktivierst.